Idee des Parcours

Glücksspiele oder zumindest glücksspielähnliche Elemente sind Teil der alltäglichen Lebenswelt vieler Jugendlicher. Dabei haben Glücksspiele ein hohes Abhängigkeitspotential. Deshalb ist es wichtig, diese auch als Thema für die Prävention ins Auge zu fassen. Dabei geht es darum, eine kritische Einstellung zu Glücksspielen sowie einen gesunden Umgang damit zu fördern sowie negativen Entwicklungen vorzubeugen. Hierbei ist insbesondere die Identifikation von Risikofaktoren und der Ausbau von Schutzfaktoren sowie Resilienz relevant.

Eine zeitgemäße Suchtprävention setzt auf Verstehen und Deutung sowie auf Dialog und Interaktion. Der Parcours bietet dafür einen vielfältigen Methodenmix.

was den parcours auszeichnet

  • Wissenschaftlich fundiert und mit Erfolg erprobt
  • Effektivität des Parcours nachgewiesen (Grüne Liste Prävention)
  • neutrale Vermittlung der Inhalte ohne „erhobenen Zeigefinger“
  • Hoher Praxisbezug
  • Ready to start: vollständig aufbereitete Materialien in hoher Qualität
  • Flexibel in der Umsetzung (Umfang des Parcours frei wählbar)
  • Kostenfreie Nutzung in Niedersachsen und Berlin

Ziele

Im Glücksspielparcours geht es insbesondere um die Förderung der personalen sowie fachlichen Kompetenzen. Der Glücksspielparcours bietet praxisnahe Materialien, um Jugendlichen Wissen über die Anreize und Verführungen von Glücksspielen spielerisch näher zu bringen, sie zu einem reflektierten und risikobewussten Umgang mit Glücksspielen anzuregen und um einen problematischen Glücksspielverhalten vorzubeugen. Neben der Wissensvermittlung sollen Lebenskompetenzen, wie z.B. der Umgang mit Stress gefördert werden. Diese stellen zudem wichtige Schutzfaktoren im Hinblick auf ein möglicherweise problematisches Glücksspielverhalten dar.

Es gilt…

  • einen bewussten Umgang mit dem eigenen Glücksspielverhalten und die Selbstwahrnehmung zu fördern.
  • die Entwicklung einer Haltung zu Glücksspielen zu unterstützen.
  • die Fähigkeiten zu fördern, Anreize und Verführungen sowie Gefahren und Risiken von Glücksspielen zu erkennen.
  • den Beginn der Teilnahme an klassischem Glücksspiel zu verhindern oder hinaus zu zögern.
  • Fähigkeiten zu fördern, riskante Konsum- und Verhaltensmuster frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren.
  • Problemlösungs­strategien, wie den Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen, zu fördern.

Durch die Förderung von personalen Kompetenzen erhöht sich die Chance, dass Jugendliche gesund aufwachsen, ohne schädliche Verhaltensweisen wie einen übermäßigen Konsum von Glücksspielen, zu entwickeln.

Es gilt…

  • Grundwissen über Glücksspiele zu vermitteln.
  • Kenntnisse über Unterschiede zwischen Glücksspiel, simuliertem Glücksspiel und Spielen zu vermitteln.
  • ein Verständnis für die Funktionsweise der Glücksspielwerbung und der Glücksspielindustrie zu fördern.

Noch Fragen offen?

Wenn Sie noch weitere Fragen zum Parcours bzw. zu der Durchführung haben, können Sie gerne eine Informationsanfrage stellen.

Für BerlinFür Niedersachen

Der Parcours

Abgezockt-Parcours-zur-Gluecksspielprävention-030

Inhalt und Ablauf

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen.

FAQs

Fragen und Antworten finden Sie hier.