Mit Spaß gegen Glücksspielsucht

Obwohl Glücksspiel in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt ist, spielt es in den Lebenswelten von Jugendlichen bereits eine große Rolle: egal ob aufgrund vielseitiger Spielangebote, Glücksspielelementen in Handyspielen oder der omnipräsenten Werbung der Glücksspielanbieter.

Glücksspiele üben einen starken Reiz aus. Deshalb ist es wichtig, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie für einen risikobewussten Umgang zu sensibilisieren.

„Abgezockt“ setzt genau dort an. Es handelt sich dabei um einen Parcours zur Glücksspielprävention für Jugendliche ab 14 Jahren. Mit interaktiven Methoden werden die Jugendlichen an verschiedenen Stationen für Risiken von Glücksspielen sensibilisiert. Selbstständig setzen sie sich mit Themen wie Sportwetten, Online-Glücksspiel oder Glücksspielwerbung auseinander. „Abgezockt“ vermittelt anschaulich Wissen, fördert Lebenskompetenzen und regt einen reflektierten Umgang mit Glücksspielen an, um Glücksspielproblemen vorzubeugen.

Einblicke in den Präventions­parcours

Der Parcours

Sie wollen genauer wissen, was es mit dem Parcours „Abgezockt“ auf sich hat? Informieren Sie sich über die Ziele und Bausteine des Parcours

Wissenswertes

Sie wollen mehr über das Thema Glücksspiel in den Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfahren? Hier finden Sie wissenswerte Hintergrundinformationen

Materialien

Sie wollen Einblicke in den Parcours erhalten? Hier finden Sie einige anschauliche Materialien.

Mitmachen

Sie wollen den Abgezockt-Parcours mit Jugendlichen durchführen? Hier erfahren Sie, was Sie dafür tun müssen.

Aus der Praxis für die Praxis

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten!