Jugendliche und Glücksspiel

Gruppe 1: Jugendliche zw. 14-18,
die bereits an einem Glücksspiel teilgenommen haben

Gruppe 2: Jugendliche zw. 14-18,
die mehrmals im Monat Glücksspiele spielen

Gruppe 3: Jugendliche zw. 16-17, die eine riskante, unkontrollierte Glücksspielnutzung zeigen

Angaben in Prozent.

In der Jugend spielt das Ausprobieren von Möglichkeiten, das Austesten von Grenzen und die Überschreitung dieser bis hin zu Verbotenem eine große Rolle.

Außerdem findet bereits frühzeitig eine Normalisierung des Glücksspiels statt. Eine hohe Verfügbarkeit von Spielhallen und Wettvermittlungsstellen sowie massive Glücksspielwerbung unter Einsatz von Streamer*innen, Influencer*innen und Prominenten sorgen dafür, dass Glücksspiele im Umfeld von Jugendlichen präsent sind. Dabei ist die Gruppe der Jugendlichen für die Entwicklung glücksspielbezogener Probleme besonders gefährdet. Die Einschätzung von Konsequenzen sowie die Selbstkontrolle sind noch nicht vollständig entwickelt. Sie tendieren dazu, sich an Peers und Vorbildern zu orientieren und ihre Einflussnahme auf den Spielausgang durch individuelle Fähigkeiten und die Gewinnchance zu überschätzen.

Es gilt: je früher der Zugang zum Glücksspiel, desto größer ist die Gefahr, ein problematisches Verhalten zu entwickeln.


  1. Baumgärtner, T. & Hiller, P. (2019): Epidemiologie des Suchtmittelgebrauchs unter Hamburger Jugendlichen 2004 bis 2018. Basisbericht der Schüler*innen- und Lehrkräftebefragungen zum Umgang mit Suchtmitteln – SCHULBUS 2018, Hamburg: Sucht. Hamburg gGmbH
  2. Buth, S., Meyer, G. & Kalke, J. (2022): Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bevölkerung – Ergebnisse des Glücksspielsurvey 2021. Institut für interdisziplinare Sucht- und Drogenforschung (ISD), Hamburg

Was sind Gründe und Motive der Jugendlichen?

_0007_1

Erste Erfahrungen sammeln viele Jugendliche vor allem im virtuellen Raum, teilweise sogar beiläufig beispielsweise in Form von simulierten Glücksspielen – also solchen, die äußerlich eine große Ähnlichkeit aufweisen, juristisch gesehen jedoch nicht zu Glücksspielen zählen.

Wissenwertes-008

Influencer*innen erfreuen sich vor allem bei jungen Menschen großer Beliebtheit. In Streams zeigen sie sich beim Glücksspielen und machen Werbung. Häufig werden ihre Gewinne besonders gefeiert!

_0005_3

Einige Glücksspiele suggerieren, dass man mit Erfahrung und Wissen Einfluss auf den Spielausgang nehmen und die Gewinnchancen verbessern könnte. Auch die Werbung lädt dazu ein, sein Wissen zu Geld zu machen. Oftmals wird der Kompetenzanteil, z.B. bei Sportwetten aber überschätzt.

_0004_4

Werbung für Glücksspiele ist omnipräsent: Im Fernsehen, bei Sportereignissen, als In-Stream-Werbung, in sozialen Netzwerken – häufig mit verlockenden Angeboten und Willkommensboni, die vor allem für junge Erwachsene sehr ansprechend sein können.

_0003_5

Die Teilnahme an Glücksspielen erfordert meist nur einen geringen Geldeinsatz. Die Aussicht, mit wenig Geld den großen Gewinn zu machen, ist für viele Jugendliche besonders verlockend.

_0002_6

Neues ausprobieren, den Nervenkitzel spüren und Spaß haben – das sind einige der Motive, die zum Glücksspiel führen können. Die Impulsivität und Risikobereitschaft ist vor allem bei Jugendlichen besonders hoch – die Konsequenzen spielen dabei zunächst eine untergeordnete Rolle.

_0001_7

Zuflucht finden, den Alltag um sich herum vergessen oder negative Gefühle ausblenden – das Glücksspielen dient dabei als eine Art Bewältigungsstrategie. Hier gilt besonders, auf das eigene Spielverhalten zu achten. Man sollte vermeiden, in schlechten Gefühlszuständen Glücksspiele zu spielen.

Wissenwertes-007

Die positiven Gefühle beim Glücksspiel, wenn eine Gewinnaussicht besteht, lassen sich mit einem Rauschgefühl von anderen Suchtmitteln vergleichen. Nach verlorenen Spielen und dem Verlust von Geld setzen eher negative Gefühle, wie z.B. Enttäuschung, ein geschwächtes Selbstwertgefühl oder Scham ein. Folglich steigt das Verlangen, die positiven Gefühle wieder zu erleben, was mit dem „Weiterspielen“ zu erreichen versucht wird. Wenn bereits finanzielle Verluste entstanden sind, ist die Hoffnung, das Geld zurückzugewinnen, ein Motiv zum Weiterspielen.

Wissenswertes

Glücksspiel und simuliertes Glücksspiel

Erfahren Sie mehr über die Definition und Abgrenzung von Glücksspielen und Glücksspielelementen.

Abgezockt-Parcours-zur-Gluecksspielprävention-027

Glücksspielsucht

Riskanter Glücksspielkonsum kann sich zu einer Sucht entwickeln. Hier erfahren Sie, wie sich der Prozess äußern kann.

Unterstützung

Lernen Sie Angebote und Unterstützungs­möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene kennen.